Zum Inhalt springen

  • Home
  • About
    • Norbert Linke
    • Kunden
    • Publikationen
    • FFH-Academy
  • Offene Workshops
    • Erzähl´s mir, erklär´s mir, lass´ mich dabei sein | Nachrichten neu
    • News Masterclass | Das Upgrade für den Profi am Newsdesk
    • Endlich verständlich | Schreiben & Sprechen in Augenhöhe zum Hörer
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutz
  • Impressum
Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwort: Radionachrichten

#ActiveTonality – die kleine Schwester von #ConstructiveNews

Nachrichten sind oft schwer zu ertragen. Mehr und mehr Hörer wenden sich von ihnen ab, zeigt aktuelle Forschung. Was nicht nur mit den Stoffen zu tun hat – mit Krieg […]

Weiterlesen #ActiveTonality – die kleine Schwester von #ConstructiveNews

Give-me-five: Besser texten mit der 5-Dimensionen-Technik (Nachrichten-Zukunft #5)

Zu lang, zu kompliziert, ein Verhau an Details: Radio-Nachrichten sind oft alles andere als Geschichten aus einem Guss. Ursache kann die Meldungs-Struktur sein, wie sie von alters her gelehrt wird: Die […]

Weiterlesen Give-me-five: Besser texten mit der 5-Dimensionen-Technik (Nachrichten-Zukunft #5)

Schreib´ aktivierend! Nachrichten-Zukunft #4

Radio-Nachrichten sind oft von bestürzender sprachlicher Anspruchslosigkeit. Vor allem bei Routinearbeiten fällt das auf, etwa dem Auswerten des lokalen Polizeiberichts. Wo ergänzende Recherche problemlos möglich wäre, aber doch allzu oft unterbleibt. Ärgerlich […]

Weiterlesen Schreib´ aktivierend! Nachrichten-Zukunft #4

Nachrichtenzukunft #3: Eine Frage des Respekts (“Erzähl es mir, als sei ich vier”)

Nachrichtenleute, gerade wenn sie neu sind im Job, haben oft noch den Wissenschafts-Jargon aus der Uni drauf, der zwar präzise ist, aber blutleer und farblos. Am Desk bekommen sie es dann […]

Weiterlesen Nachrichtenzukunft #3: Eine Frage des Respekts (“Erzähl es mir, als sei ich vier”)

Radio-Nachrichten mit Zukunft #2: Schreib KEINE Meldungen!

Radio ist, letztlich und endlich, Sprechen zu Menschen. Genauer: Sprechen zu einem Menschen. In aller Regel erlebt uns der Hörer in einer One-to-One-Situation. Beim Autofahren, morgens im Bad, zuhause in […]

Weiterlesen Radio-Nachrichten mit Zukunft #2: Schreib KEINE Meldungen!

7 Praxis-Tipps für Radio-Nachrichten mit Zukunft

Was wird aus dem Radio im digitalen Zeitalter? Was aus Radio-Nachrichten, wie wir sie kennen? Was aus der Handvoll Meldungen, die ins Stundenkorsett gezwängt von Sprechern präsentiert werden? Während uns Smartphone […]

Weiterlesen 7 Praxis-Tipps für Radio-Nachrichten mit Zukunft

Aktivierend schreiben: Raus aus der Negativismus-Falle!

Ohne Drama geht es nicht. Ohne Konflikt und Krise bleiben Nachrichten kraftlos und flau. Mit Harmonie lassen sich keine packenden News produzieren. Richtig ist aber auch: Viele Nachrichtensendungen triefen geradezu […]

Weiterlesen Aktivierend schreiben: Raus aus der Negativismus-Falle!

Bad News are Good News are Bad News? Warum “gute” Nachrichten so langweilig sind!

“Immer nur Katastrophen und Unglück. Schreib´ doch mal was Positives”: Jeder Newsredakteur kennt das von seinem Chef. Immer wieder versuchen Redaktionen deshalb, eine Rubrik “Gute Nachrichten” einzurichten oder wenigstens “die Gute […]

Weiterlesen Bad News are Good News are Bad News? Warum “gute” Nachrichten so langweilig sind!

Stilkritik #4: “ist unklar”

Erfolgreiches Radio gibt Antworten, bietet Orientierung, macht das Chaos der Welt ein bisschen überschaubarer. Nachrichtenredakteure versagen dabei tagtäglich und flächendeckend, in öffentlich-rechtlichen Stationen ebenso wie in privaten. Indem sie zu oft, […]

Weiterlesen Stilkritik #4: “ist unklar”

Bessere News mit Storytelling

Müssen Nachrichten “schwierig” klingen? Oder können sie den Hörer vom ersten Wort an mitnehmen in die Geschichte? Die klassische Machart von Radio-Nachrichten (“inverted pyramid”) ist für viele Hörer zu komplex. Sie […]

Weiterlesen Bessere News mit Storytelling

Stil-Kritik #2: “nach Medienberichten”

“Quelle: Internet” – mit dieser “Quellenangabe” machte sich jüngst das ZDF zum Gespött einiger Blogger und Twitterer. Tobias Gillen z.B. schrieb: Mit “Quelle: DVD” schießt “Wetten, dass..?” einen weiteren Vogel am […]

Weiterlesen Stil-Kritik #2: “nach Medienberichten”

Kürzer! Klarer! Verständlicher! Online-Tools helfen

Verständlichkeit ist das A & O von Radio-Nachrichten. In der Radio-Wirklichkeit sieht es damit aber oft schlecht aus. Behördendeutsch und Politikersprache, die Sätze vollgestopft mit Details, Nominal-Konstruktionen ohne Ende. Nicht selten […]

Weiterlesen Kürzer! Klarer! Verständlicher! Online-Tools helfen

Alte Hüte, zeitlos amüsant?

Witzig! Witzig? Der Auftritt des Kollegen Christoph Ebner vom SWR bei den Tutzinger Radiotagen (17.-19.Juni 2012). In einer Keynote amüsierte er sich und seine 90 Zuhörer bei der traditionellen Radio-Tagung in der Akademie […]

Weiterlesen Alte Hüte, zeitlos amüsant?

Kontakt

Norbert Linke

0049-6074-2117702
0049-176-72454666

coach@nachrichtencoach.de
Der Schutz Ihrer persönlicher Daten ist uns wichtig. Damit Sie wissen, welche Daten generiert werden und was mit ihnen geschieht, lesen Sie bitte die Informationen zum Datenschutz (zu finden unter "Menü"). Indem Sie unsere Website weiternutzen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Nächster Workshop

"Erzähl´s mir! Erklärs´mir! Lass mich dabei sein!"27. September 2023
Noch 3 Monate.

Blog

  • #ActiveTonality – die kleine Schwester von #ConstructiveNews
  • Unecht angedockt: Wenn Leadsätze crashen
  • Nichts los auf dem Planeten! Weiter mit Musik!
  • Nie war Journalismus wichtiger: Warum uns VoCo keine Angst zu machen braucht
  • Give-me-five: Besser texten mit der 5-Dimensionen-Technik (Nachrichten-Zukunft #5)
  • Schreib´ aktivierend! Nachrichten-Zukunft #4
von WordPress.com.

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

 

Lade Kommentare …