Zum Inhalt springen

  • Home
  • About
    • Norbert Linke
    • Kunden
    • Publikationen
    • FFH-Academy
  • Offene Workshops
    • Erzähl´s mir, erklär´s mir, lass´ mich dabei sein | Nachrichten neu
    • News Masterclass | Das Upgrade für den Profi am Newsdesk
    • Endlich verständlich | Schreiben & Sprechen in Augenhöhe zum Hörer
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutz
  • Impressum
Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Autor: Norbert Linke

#ActiveTonality – die kleine Schwester von #ConstructiveNews

Nachrichten sind oft schwer zu ertragen. Mehr und mehr Hörer wenden sich von ihnen ab, zeigt aktuelle Forschung. Was nicht nur mit den Stoffen zu tun hat – mit Krieg […]

Weiterlesen #ActiveTonality – die kleine Schwester von #ConstructiveNews

Unecht angedockt: Wenn Leadsätze crashen

Das Neue steht im ersten Satz? Das ist längst keine eherne Regel mehr! Es gibt eine Reihe Alternativen, in eine Geschichte einzusteigen. “Andocken” ist vielleicht die populärste. Sie besagt: Im […]

Weiterlesen Unecht angedockt: Wenn Leadsätze crashen

Nichts los auf dem Planeten! Weiter mit Musik!

…sagte die mutige junge News-Kollegin von PLANET RADIO kurzerhand on-Air. Und die Nachrichten – waren ausgefallen! Es gab doch nichts Neues zu berichten! Radikal? Sicher! Aber auch konsequent, für´s Tagesgeschäft […]

Weiterlesen Nichts los auf dem Planeten! Weiter mit Musik!

Nie war Journalismus wichtiger: Warum uns VoCo keine Angst zu machen braucht

Es ist immer der Mensch, der den Unterschied macht. Ob eine (neue) Technik sinnvoll genutzt wird oder aber Schaden anrichtet. Aktuell tobt ein Streit, ob Adobe-VoCo “böse” ist oder “gut”. […]

Weiterlesen Nie war Journalismus wichtiger: Warum uns VoCo keine Angst zu machen braucht

Give-me-five: Besser texten mit der 5-Dimensionen-Technik (Nachrichten-Zukunft #5)

Zu lang, zu kompliziert, ein Verhau an Details: Radio-Nachrichten sind oft alles andere als Geschichten aus einem Guss. Ursache kann die Meldungs-Struktur sein, wie sie von alters her gelehrt wird: Die […]

Weiterlesen Give-me-five: Besser texten mit der 5-Dimensionen-Technik (Nachrichten-Zukunft #5)

Schreib´ aktivierend! Nachrichten-Zukunft #4

Radio-Nachrichten sind oft von bestürzender sprachlicher Anspruchslosigkeit. Vor allem bei Routinearbeiten fällt das auf, etwa dem Auswerten des lokalen Polizeiberichts. Wo ergänzende Recherche problemlos möglich wäre, aber doch allzu oft unterbleibt. Ärgerlich […]

Weiterlesen Schreib´ aktivierend! Nachrichten-Zukunft #4

Nachrichtenzukunft #3: Eine Frage des Respekts (“Erzähl es mir, als sei ich vier”)

Nachrichtenleute, gerade wenn sie neu sind im Job, haben oft noch den Wissenschafts-Jargon aus der Uni drauf, der zwar präzise ist, aber blutleer und farblos. Am Desk bekommen sie es dann […]

Weiterlesen Nachrichtenzukunft #3: Eine Frage des Respekts (“Erzähl es mir, als sei ich vier”)

Radio-Nachrichten mit Zukunft #2: Schreib KEINE Meldungen!

Radio ist, letztlich und endlich, Sprechen zu Menschen. Genauer: Sprechen zu einem Menschen. In aller Regel erlebt uns der Hörer in einer One-to-One-Situation. Beim Autofahren, morgens im Bad, zuhause in […]

Weiterlesen Radio-Nachrichten mit Zukunft #2: Schreib KEINE Meldungen!

7 Praxis-Tipps für Radio-Nachrichten mit Zukunft

Was wird aus dem Radio im digitalen Zeitalter? Was aus Radio-Nachrichten, wie wir sie kennen? Was aus der Handvoll Meldungen, die ins Stundenkorsett gezwängt von Sprechern präsentiert werden? Während uns Smartphone […]

Weiterlesen 7 Praxis-Tipps für Radio-Nachrichten mit Zukunft

Für Nachrichten ohne Barrieren. Denn Kommunikation ist…

…wenn´s ankommt. Sagt ein geflügeltes Wort. Wenn die Botschaft verstanden wird (und nicht schon, wenn sie gesendet wird). In vielen Nachrichtentexten aber stecken Verständnis-Barrieren. Die nur knacken kann, wer bereits bestens […]

Weiterlesen Für Nachrichten ohne Barrieren. Denn Kommunikation ist…

Ab in´s Web: Wie das Radio planmäßig Hörer vertreibt

Haben wir sie noch alle? Das moderne Radio pusht Online. Und bekommt nichts zurück! Botschaft im Subtext an die Hörer: “UKW ist ja ok. Aber echten Mehrwert gibt´s nur im Netz”. […]

Weiterlesen Ab in´s Web: Wie das Radio planmäßig Hörer vertreibt

Mariettas Welt: Frau Slomka und die dicken Bretter

Es macht allemal Sinn, sich én detail anzuschauen, wie vermeintliche Medien-Koryphäen arbeiten. Wie ZDF-Frau Marietta Slomka etwa, die sich jüngst einmal mehr in der Rolle der journalistischen Gralshüterin gefiel (im […]

Weiterlesen Mariettas Welt: Frau Slomka und die dicken Bretter

Aktivierend schreiben: Raus aus der Negativismus-Falle!

Ohne Drama geht es nicht. Ohne Konflikt und Krise bleiben Nachrichten kraftlos und flau. Mit Harmonie lassen sich keine packenden News produzieren. Richtig ist aber auch: Viele Nachrichtensendungen triefen geradezu […]

Weiterlesen Aktivierend schreiben: Raus aus der Negativismus-Falle!

Bad News are Good News are Bad News? Warum “gute” Nachrichten so langweilig sind!

“Immer nur Katastrophen und Unglück. Schreib´ doch mal was Positives”: Jeder Newsredakteur kennt das von seinem Chef. Immer wieder versuchen Redaktionen deshalb, eine Rubrik “Gute Nachrichten” einzurichten oder wenigstens “die Gute […]

Weiterlesen Bad News are Good News are Bad News? Warum “gute” Nachrichten so langweilig sind!

Dr. Dobellis Dämonen: Krank durch News?

“Nachrichten sind Gift. Sie machen krank, dumm und passiv”. Dieses schlichte Mantra singt seit einiger Zeit der Schweizer Philosoph und Bestseller-Autor Rolf Dobelli (“Die Kunst des klaren Denkens”, “Die Kunst […]

Weiterlesen Dr. Dobellis Dämonen: Krank durch News?

Stilkritik #4: “ist unklar”

Erfolgreiches Radio gibt Antworten, bietet Orientierung, macht das Chaos der Welt ein bisschen überschaubarer. Nachrichtenredakteure versagen dabei tagtäglich und flächendeckend, in öffentlich-rechtlichen Stationen ebenso wie in privaten. Indem sie zu oft, […]

Weiterlesen Stilkritik #4: “ist unklar”

Falsche Solidarität: Die Journalisten-Gewerkschaften und der griechische Staatsfunk ERT

Die Reflexe funktionierten. Kaum hatte die griechische Regierung handstreichartig den Staatsrundfunk ERT abgeschaltet, lagen auch schon die Solidaritätsaddressen vor. Unter anderen protestierten djv, ver.di und der Redakteursrat des ORF gegen den […]

Weiterlesen Falsche Solidarität: Die Journalisten-Gewerkschaften und der griechische Staatsfunk ERT

Bessere News mit Storytelling

Müssen Nachrichten “schwierig” klingen? Oder können sie den Hörer vom ersten Wort an mitnehmen in die Geschichte? Die klassische Machart von Radio-Nachrichten (“inverted pyramid”) ist für viele Hörer zu komplex. Sie […]

Weiterlesen Bessere News mit Storytelling

Stilkritik #3: “keine Chance”

Manuel Neuer hatte “keine Chance”, war sich ARD-Mann Tom Bartels sicher. Nach katastrophalem Fehlpass von Philipp Lahm im WM-Vorrundenspiel Deutschland-Ghana hatte Asamoah Gyan unbedrängt zum zwischenzeitlichen 1:2 getroffen. Keine Chance? […]

Weiterlesen Stilkritik #3: “keine Chance”

Durch´s Nadelöhr: Tests an Journalistenschulen

Die Wissenstests an Journalistenschulen haben es bekanntermaßen in sich. Auch für Profis sind sie nicht so ohne weiteres zu knacken. Ein “böser” Verdacht: Geht es vielleicht garnicht nur darum, mit dem abgefragten […]

Weiterlesen Durch´s Nadelöhr: Tests an Journalistenschulen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Kontakt

Norbert Linke

0049-6074-2117702
0049-176-72454666

coach@nachrichtencoach.de
Der Schutz Ihrer persönlicher Daten ist uns wichtig. Damit Sie wissen, welche Daten generiert werden und was mit ihnen geschieht, lesen Sie bitte die Informationen zum Datenschutz (zu finden unter "Menü"). Indem Sie unsere Website weiternutzen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Nächster Workshop

"Erzähl´s mir! Erklärs´mir! Lass mich dabei sein!"27. September 2023
Noch 3 Monate.

Blog

  • #ActiveTonality – die kleine Schwester von #ConstructiveNews
  • Unecht angedockt: Wenn Leadsätze crashen
  • Nichts los auf dem Planeten! Weiter mit Musik!
  • Nie war Journalismus wichtiger: Warum uns VoCo keine Angst zu machen braucht
  • Give-me-five: Besser texten mit der 5-Dimensionen-Technik (Nachrichten-Zukunft #5)
  • Schreib´ aktivierend! Nachrichten-Zukunft #4
von WordPress.com.

Alle Preise exkl. der gesetzlichen MwSt.

 

Lade Kommentare …