Radio-Nachrichten sind oft von bestürzender sprachlicher Anspruchslosigkeit. Vor allem bei Routinearbeiten fällt das auf, etwa dem Auswerten des lokalen Polizeiberichts. Wo ergänzende Recherche problemlos möglich wäre, aber doch allzu oft unterbleibt. Ärgerlich ist etwa der häufig genutzte Sprach-Baustein “Was zu dem Unfall führte, ist noch unklar”. “Unklar”: Was heißt denn das? Dass ich mich nicht genügend reingehängt habe in die Recherche? Dass ich mich zufrieden gebe mit dem, was Agenturen mir auf den Tisch spülen? Fatal: “Unklar” ist dem Hörer selbst schon Einiges. Warum sollte er jetzt überhaupt noch das Radio einschalten? Das ihm doch die Welt erklären sollte?Wir brauchen mehr Verbindlichkeit. In erster Linie mehr Arbeit mit dem Telefon. Aber auch: Smartere Text-Arbeit! Vor allem dort, wo im Material Leerstellen sind. Heißt: Wir texten “positiv gewendet”. Und stellen dazu Fragen: Was geschieht jetzt im Moment am Unfallort? Wer ist gerade womit beschäftigt? Was wird dort als nächstes zu tun sein? Das Ergebnis wird vielleicht nicht Pulitzer-Preis-verdächtig sein. Aber: Genauer hinschauen wirkt! Aus “Die Unfallursache ist noch unklar” könnte so z.B. werden: “Sachverständige sind gerade am Unfallort, um Bremsspuren zu messen und Fotos von der Unfallstelle zu machen”. Klar ist: Hier ist Recherche nötig. Und Recherche kostet Zeit. Der Benefit aber ist offensichtlich: Es kommt mehr Substanz in den Text! Und wir verlassen die Denke des Unglücke-passieren-aus-heiterem-Himmel. Unfälle “passieren” nicht, sie sind Folge von Fehlern: Menschen machen Fehler, Technik versagt. Der aktivierende Stil ist die richtige Antwort darauf. Er zeigt dem Hörer auch, dass Nachrichten work-in-progress sind. Dass es eine Zeitachse in die Zukunft gibt. Dass es immer klug ist, den Text um die Dimension “what´s next?” zu erweitern. Also stets zu recherchieren und zu benennen, was gerade geschieht und was die nächsten Schritte sein werden. Wenn man so will, werden Nachrichten so Teaser in eigener Sache – auf die folgenden “Runden”.
In dieser Reihe bereits erschienen:
# 1: Be first! Be right! But first: Be relevant! hier
# 2: Schreib KEINE Meldungen! hier
# 3: Eine Frage des Respekts! hier
# 4: Schreib´aktivierend!
# 5: Give-me-five! hier
Demnächst hier:
# 6: Nutz´ den Adlerblick!
# 7: (An)Sprechen statt (Vor)Lesen!