Radio ist, letztlich und endlich, Sprechen zu Menschen. Genauer: Sprechen zu einem Menschen. In aller Regel erlebt uns der Hörer in einer One-to-One-Situation. Beim Autofahren, morgens im Bad, zuhause in Küche oder Home Office. Gelingt uns hier buchstäblich Kommunikation, ohne Gefälle, Distanz und Künstlichkeit, dann lebt Radio (und bleibt unverzichtbar). Was uns jedoch in der Radio-Realität begegnet, ist häufig alles Andere. Nicht Kommunikation, sondern das Buchstabieren “journalistischer Darstellungsformen”. Beiträge klingen nach Beitrag, Kommentare nach Kommentar und Nachrichten wonach? Das Neueste immer im ersten Satz? Die Quelle im zweiten? Dann Details, letztendlich Kontext? Das ist abgegriffen und ermüdend. Einmal angenommen, wir würden abends zuhause genau so sprechen? Was würde passieren? Stirnrunzeln beim Partner? “Schatz, sag´ doch einfach, was ist!” Offensichtlich ist: Unsere Haltung zum “Hörer” ist im persönlichen Kontext anders. On-Air aber denken wir uns nichts dabei, Texte anzubieten, für die wir in der direkten Kommunikation abgestraft würden. Wenn Radio-Nachrichten also auch in Zukunft ihren Stellenwert haben sollen, dann nur, wenn es ihnen gelingt, so authentisch zu werden wie persönliche Kommunikation. Nötig ist also ein gründlicher Reset unserer Beziehung zum Hörer. Hörer sind Gesprächspartner, die uns nicht gegenüber sitzen. Heißt: Nimm´ den “Nachrichten-Hut” ab! Sprich´ nicht anders zum Hörer als zu Deinem Partner in einem guten Gespräch! Kommunikation im Radio darf nicht anders sein als in der Situation 1-zu-1: Geradlinig, unprätentiös, authentisch, kleinteilig. Dann werden wir auch gehört! Dann bleiben wir wichtig! Die Regeln brauchen wir deshalb nicht in den Papierkorb zu kippen. Sie sind Leitplanken! Sie sorgen dafür, dass wir nicht aus der Kurve fliegen!
In dieser Reihe bereits erschienen:
# 1: Be first! Be right! But first: Be relevant! hier
# 2: Schreib KEINE Meldungen! hier
# 3: Eine Frage des Respekts! hier
# 4: Schreib´ aktivierend! hier
# 5: Give-me-five! hier
Demnächst hier:
# 6: Nutz´ den Adlerblick!
# 7: (An)Sprechen statt (Vor)Lesen!