Was wird aus dem Radio im digitalen Zeitalter? Was aus Radio-Nachrichten, wie wir sie kennen? Was aus der Handvoll Meldungen, die ins Stundenkorsett gezwängt von Sprechern präsentiert werden? Während uns Smartphone und Tablet News in Hülle und Fülle zur Verfügung stellen, rund-um-die-Uhr und zur zeitsouveränen Nutzung? Nachrichten im Radio müssen sich neu erfinden. Aber wie? Einige Vorschläge
# 1: Be first! Be right! But first: Be relevant!
Ohne Hörer ist Alles nichts! Du kannst den Pulitzerpreis gewinnen für Deine News oder Anerkennung ernten von Kollegen und Chef – Deine erste Aufgabe ist es, Hörer zu generieren! Also wähle Stoffe (v.a. als Aufmacher), die Hörer “ziehen”. Themen, die relevant sind, weil sie die Lebenswirklichkeit Deiner Hörer berühren. Dieses Potential ist den Quellen meist nicht auf den ersten Blick anzusehen. Denn Pressemeldungen transportieren stets die Perspektive der Akteure. Also frage: Was bedeutet ein Sachverhalt für das Leben Deiner Hörer, Deiner Community, Deiner Gemeinde/Stadt/Region? Drehe die Perspektive: “Die Stadt will neue Kindergartenplätze schaffen” ist sicher korrekt, aber nicht hörer-attraktiv. Besser: “Eltern hier in unserer Stadt haben es künftig leichter, ihren Nachwuchs im Kindergarten unterzubringen”. Wann immer Du kannst, texte Deine Meldungen vom Hörer her und packe den Hörer in den ersten Satz! Sprich´ ihn buchstäblich an und hol´ ihn so ins Boot, mit Formulierungen etwa wie “wir”, “hier”, “unser” usw. Nenne Deine Stadt/Region! Und überlege genau: Was ist Deine “Eins”? Das “Wichtigste”? By-the-way: Was ist das? Wer legt das fest? Du, die Kollegen, die Nachrichten-“Lage”? Oder das Attraktivste? Was Deinen Hörer aufhorchen lässt, weil es Sinn macht für ihn? Im Zweifel: Aufmacher wird, was Hörer heranschafft. Dann kannst Du auf der “Zwei” immer noch die Beschlussvorlage zur Abgabenordnung im Rat der Stadt behandeln…
In dieser Reihe bereits erschienen:
# 1: Be first! Be right! But first: Be relevant!
# 2: Schreib KEINE Meldungen! hier
# 3: Eine Frage des Respekts! hier
# 4: Schreib´ aktivierend! hier
# 5: Give-me-five! hier
Demnächst hier:
# 6: Nutz´ den Adlerblick!
# 7: (An)Sprechen statt (Vor)Lesen!
Im Idealfall dann noch etwas Journalismus: Die Stadt will… nun ja, wie oft hören wir Absichtserklärungen, hinter denen nichts steckt, abgesehen von PR der städtischen Behörden. Also, auf Termin legen, nachklappen, ob die Kita-Plätze wirklich entstanden sind. Schafft ein News-Anchor mit ein zwei Anrufen.